Wir validieren Akzeptanz, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit, bevor Sie größere Ressourcen binden.
Mit "Proof of Concept" legen wir die Grundlage dafür, neue Versorgungsansätze frühzeitig auf ihre Umsetzbarkeit zu testen. Unser strukturierter Prozess minimiert Risiken, schafft Lerneffekte und liefert eine belastbare Entscheidungsgrundlage, bevor größere Ressourcen gebunden werden.
Was ist interessanter für eine Krankenkasse als Klarheit darüber zu gewinnen, ob ein Konzept in der Praxis funktioniert? Tests mit echten Nutzergruppen zeigen direkt, ob die Idee von Nutzern angenommen wird und funktioniert. Durch ergänzende Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalysen stellt sich außerdem schnell heraus, ob das Konzept wirtschaftlich tragfähig, technologisch umsetzbar und juristisch haltbar ist.
Unsere Tests mit echten Nutzergruppen liefern konkrete Erkenntnisse darüber, ob das Wertversprechen verstanden wird, funktioniert und wo es gegebenenfalls angepasst werden muss, um eine hohe Akzeptanz zu erreichen. Technisches Know-how, juristische Expertise im GKV-Kontext sowie fachspezifisches Wissen fließen direkt in die Bewertung ein – nicht erst im Nachhinein. Bei Bedarf beziehen wir zusätzlich die Expertise unseres Partnernetzwerks mit ein.
Sichern Sie sich fundierte Entscheidungen durch realitätsnahe Validierung Ihrer Konzepte – bevor Sie Ressourcen investieren.
Wir arbeiten fortlaufend an einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung und entwickeln unser Leistungsportfolio kontinuierlich weiter.